Die Torte

Inhalt

Scheiss Tabletten. Das steht jetzt an der Bushaltestelle. Zu spät. Und Samba kommt nicht klar. Nicht zu Hause. Nicht in der Schule. Also baut er Mist. Bis ihm der neue Lehrer eine Strafe gibt, die gar keine ist: Samba soll backen.

button

Thema

Die Torte ist subtiles Buch über die Abgründe der Tablettensucht und den Kampf eines Jugendlichen eine Zukunft zu haben. Wunderbar erzählt von Romana Ganzoni. Wie immer bei da bux ohne Holzhammer und Moralin, dafür mit viel Tiefgang, Wortwitz und Mut.

Medien-Reaktionen

„Das dünne Büchlein ist in gut lesbarer, schnörkelloser Schrift gesetzt, und im gleichen Stil wird die Geschichte von der Entwicklung und dem Reifungsprozess des Jugendlichen Samba erzählt.“ Rezension von KJM Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg

„Wenige Worte genügen in einer Welt des Schweigens“ (Die Südostschweiz)

„Die Autorin trifft den richtigen Ton und schafft es, eine düstere Stimmung zu übermitteln. Trotz allem ist der Protagonist Samba mit einer ordentlichen Portion Resilienz gesegnet. Den Leserinnen und Lesern wird die wichtige Botschaft mitgegeben, den Glauben an eine bessere Zukunft nicht zu verlieren. Empfehlung!“

Miriam Vollenweider, Rezension auf kklick.ch

„Romana Ganzoni gelingt es, mit einer klaren Sprache, in kurzen, prägnanten Sätzen eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich man sich gerne aufhält und sich weitertreiben lässt, bis man weiss, wie die Geschichte ausgeht – und ein unerwarteter und hoffnungsvoller Anfang möglich wird.“

Rezension von Ruth Loosli in „Buch&Maus“ (3/20)

„Turtas squisitas e mixs mortals“ – Radio-Beitrag von Radio RTR (auf Romanisch)

„Ausgegangen bin ich vom aktuellen, besorgniserregenden Benzodiazepin-Missbrauch unter Jugendlichen, auch in der Schweiz, der vielleicht auf einer allgemeinen Zukunftsangst gründet. Wie kann man der Zukunftsangst und auch anderen Ängsten (der Angst zu versagen zum Beispiel) produktiv begegnen?“

Interview mit Romana Ganzoni auf qultur.ch

Buchinfo

Autorin: Romana Ganzoni

Umschlaggestaltung: Tabea Hüberli

Lektorat: Alice Gabathuler

Printed in Switzerland

ISBN 978-3-906876-19-1

1. Auflage 2020

56 Seiten

12cm x 19cm

Förderung

Mit freundlicher Unterstützung von:

Bestellen

Shop